®
Sonntag | 15.12.2019
Startseite
|
Sitemap
|
Sprachen
|
Kontakt
|
Impressum
News
Galerie
Technik
Rechner
EIRP Werte
LNB Typen
Antennen Typen
Konfigurationen
DiSEqC
FAQ
Sat-Lexikon
Links
Intern
Suchen
Sprache
:
[de]
Technik
:: Lexikon mit Begriffen aus der Satellitenwelt
english
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Treffer:
1-2
GEO
-
Geo
synchronous Earth Orbit
siehe
Geostationär
Geo
stationär
Geostationär bezeichnet man Körper, die sich über dem Äquator mit der Geschwindigkeit der Erde bewegen. Für den Betrachter scheinen die Körper still zu stehen (immer am selben Punkt). Sie umkreisen die Erde in 35.880 Kilometer Höhe (Clarke Belt) über dem Äquator in der gleichen Geschwindigkeit, in der sich die Erde um die eigene Achse dreht.
Der Clarke Belt wurde erstmals 1945 vom Science Fiction Autor Arthur C.
Clarke
im Magazin Wireless World postuliert.
GEO-Satelliten eignen sich wegen ihrer festen Position sehr gut für Fernseh- und Rundfunk Übertragungen. Sie sind jedoch groß und teuer. Bei Übertragungen kommt es zu einer Verzögerung von einer Viertelsekunde (Echo).
Druckversion
Nach oben
Werbung
Copyright © 1996-2019 SatLex® - Chris Mitiu (TriaxMan) / www.satlex.de / Alle Rechte vorbehalten.