SatLex Digital - deutsch [de]
®
  Donnerstag | 08.06.2023
Startseite  |  Sitemap  |  Sprachen  |  Kontakt  |  Impressum

Technik :: Lexikon mit Begriffen aus der Satellitenwelt

  0-9   A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z   
Treffer: 1-5 | 6-10 | 11-15 | 16-19
Hilfe zur Suchfunktion
LDTV - Low Definition Television
LEO - Low Earth Orbit
LEO-Satelliten, das heißt sie fliegen in niedrigen Umlaufbahnen (Flughöhe von 600 bis 1.600 Km) um die Erde (MM ist >10) und sie haben nahezu kreisförmige Bahnen. Im Gegensatz dazu stehen die deep-space Satelliten und die geostationären Satelliten. LEO-Satelliten stellen die größte Anzahl von Satelliten-Systemen im Weltraum. Sie sind besonders klein, leicht und billig. Durch die geringe Entfernung zur Erde, kommt es zu keiner Signalverzögerung. Außerdem benötigen die Endgeräte wenig Energie, so daß diese Satelliten-Systeme sehr gut für Satelliten-Telefonie geeignet ist. Durch das dichte Netz der vielen Satelliten ist ein komplexes Steuersystem für den Datenaustauch notwendig.
Leuchtfeuer
siehe Beacon
Level
siehe Schwelle
LHCP - Left-Hand Circular Polarization
Linksdrehende Polarisation
siehe auch dazu RHCP
Copyright © 1996-2023 SatLex® - Chris Mitiu (TriaxMan) / www.satlex.de / Alle Rechte vorbehalten.