®
Samstag | 03.06.2023
Startseite
|
Sitemap
|
Sprachen
|
Kontakt
|
Impressum
News
Galerie
Technik
Rechner
EIRP Werte
LNB Typen
Antennen Typen
Konfigurationen
DiSEqC
FAQ
Sat-Lexikon
Links
Intern
Suchen
Sprache
:
[de]
Technik
:: Lexikon mit Begriffen aus der Satellitenwelt
english
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Treffer:
1-5
|
6-10
|
11-15
|
16-19
Kopositionierung
Positionierung von mehreren Satelliten auf einer Orbitposition (innerhalb eines Raumwürfels mit etwa 70 km Kantenlänge). Mit großen Satellitenspiegeln (kleiner
Öffnungswinkel
) sind die Feldstärkenunterschiede durch die nicht deckungsgleichen Sendeantennen (geringe Orbitpositionsabweichungen) von kopositionierten Satelliten nachweisbar.
Kreisel-Eichung
Ein Drallrad im Inneren des Satelliten stabilisiert diesen in der gewünschten Lage, ähnlich einem großen Kreisel.
Kreuzpolarisation
Wenn ein
LNB
Probleme damit hat, die horizontale und vertikale
Polarisationsebene
auseinander zu halten, dann spricht man von Kreuzpolarisation, was zur Folge hat, dass das Bild erheblich gestört wird oder sogar komplett ausfällt.
Ku-Band
Teil des K-Bandes von 10,7 - 17,5 GHz, das zur Abstrahlung / Uplink (14 - 17,5 GHz) und zum Empfang / Downlink (10,7 - 12,75 GHz) benutzt wird. Wird hauptsächlich in Europa benutzt.
Druckversion
Nach oben
Copyright © 1996-2023 SatLex® - Chris Mitiu (TriaxMan) / www.satlex.de / Alle Rechte vorbehalten.