SatLex Digital - deutsch [de]
®
  Donnerstag | 08.06.2023
Startseite  |  Sitemap  |  Sprachen  |  Kontakt  |  Impressum

Technik :: Lexikon mit Begriffen aus der Satellitenwelt

  0-9   A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z   
Treffer: 1-5 | 6-10 | 11-15 | 16-17
Hilfe zur Suchfunktion
Global Beam
Dieser Terminus beschreibt einen Satellitentransponder, welcher den ganzen, vom Satelliten aus sichtbaren Teil der Erde überträgt. Bei der geostationären Position bedeutet dies 40% der gesamten Erdoberfläche.
GMT - General Mean Time / Greenwich Mean Time
General Mean Time bzw. Greenwich Mean Time ist die gemittelte Sonnenzeit am Nullmeridian. Theoretisch durchquert um 12:00 GMT die Sonne den Mittagskreis (Meridian) und hat dabei ihren höchsten Stand am Himmel (obere Kulmination). Aufgrund der ungleichmäßigen Geschwindigkeit der Erde auf ihrer elliptischen Umlaufbahn weicht dies um bis zu 16 Minuten von tatsächlichen Mittagsdurchgang ab, was sich jedoch über das Jahr ausgleicht. GMT folgt dabei einer gedachten mittleren Sonne, die sich mit konstanter Geschwindigkeit im Laufe eines Jahres entlang des Äquator bewegt. Eine genauere Methode der Zeitmessung ist es, die Zeitintervalle zwischen den Meridiandurchgängen eines Fixsterns zu messen (siderische Zeit).

GMT war bis Anfang 1972 offizielle Weltzeit. Da die Erdrotation jedoch nicht ganz gleichmäßig ist, wurde sie mittlerweile durch die mit Atomuhren gemessene UTC (Coordinated Universal Time) ersetzt. UTC ist an GMT synchronisiert, der Zeitunterschied beträgt maximal 0,9 Sekunden. Um dies zu erreichen, werden regelmäßig Schaltsekunden in UTC eingefügt.

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel GMT aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU Lizenz für freie Dokumentation. Die Liste der Autoren ist in der Wikipedia unter dieser Seite verfügbar, der Artikel kann hier direkt in der Wikipedia bearbeitet werden.
GOP - Group Of Pictures
Gravitationskonstante
6.672-11 m^3 Kg^-1 s^-2
Greenwich
Greenwich ist ein international bekannter Stadtteil von London. Dort stand neben einer Marineakademie das 1675 gegründete "Royal Observatory", eine Sternwarte, deren Standort 1884 als Nullmeridian des internationalen Koordinatensystems bestimmt wurde. Nach Greenwich wurde die Greenwich Mean Time benannt - vor Einführung der Universal Time Coordinated die Weltzeit.
Lage: / 51°28'38" Nord - 0°0'0" Ost/West
Greenwich wurde 1997 in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen.

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Greenwich aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU Lizenz für freie Dokumentation. Die Liste der Autoren ist in der Wikipedia unter dieser Seite verfügbar, der Artikel kann hier direkt in der Wikipedia bearbeitet werden.
Copyright © 1996-2023 SatLex® - Chris Mitiu (TriaxMan) / www.satlex.de / Alle Rechte vorbehalten.